Partnerschaftsforum Haren (Ems) e.V.
Verein zur Förderung und Pflege der Städtepartnerschaften 
der Stadt Haren (Ems)
Westerwolde       Andrésy      Miedzyrzecz
"Die Einheit Europas war ein Traum von wenigen. Sie wurde eine Hoffnung für viele. Heute ist sie eine Notwendigkeit für alle."
Konrad Adenauer
Wir verbinden Menschen über Grenzen hinweg!
Das Partnerschaftsforum Haren (Ems) e.V. engagiert sich für die Städtepartnerschaften unserer Stadt – lebendig, kreativ und mit Herz. Wir fördern die internationale Verständigung durch persönliche Begegnungen, gemeinsame Projekte und den Austausch in Kultur, Sport und Gesellschaft. Ob Jugend- und Vereinsbegegnung oder Kunstausstellung – wir bringen Menschen zusammen und bauen Brücken zwischen Haren (Ems) und unseren Partnerstädten.
WIR SETZEN UNS EIN FÜR
- internationale Verständigung und gelebte Toleranz
 - den Austausch in den Bereichen Jugend, Kultur und Sport
 - lebendige Begegnungen zwischen den Bürgerinnen und Bürgern der Partnergemeinden
 
Unsere Partnerstädte - unsere Freunde
Westerwolde (ehem. Vlagtwedde)
Niederlande 
Die älteste Städtepartnerschaft Harens führt in die Niederlande:
Bereits 1972 wurde die Partnerschaft mit der damaligen Gemeinde Vlagtwedde begründet.
Seit 2018 gehört Vlagtwedde zur neu gegründeten Einheitsgemeinde Westerwolde, die aus dem Zusammenschluss mit Bellingwedde hervorging und heute rund 25.000 Einwohner zählt.
Westerwolde liegt im Osten der Provinz Groningen und begeistert mit jahrhundertealten Wäldern, idyllischen Bachtälern und geschichtsträchtigen Orten wie dem Kloster Ter Apel und dem malerischen Festungsdorf Bourtange – ein lohnendes Ziel für Besucher:innen und Partner gleichermaßen.
Hier geht es zur offiziellen Website der Gemeinde Westerwolde.
Andrésy
Frankreich
Seit 1988 verbindet Haren (Ems) eine Städtepartnerschaft mit der französischen Stadt Andrésy.
Die rund 13.000 Einwohner zählende Stadt liegt im Département Yvelines, etwa 20 Kilometer westlich von Paris – idyllisch am Ufer der Seine.
Wie Haren (Ems) ist auch Andrésy stark mit dem Wasser verbunden: Die Schifffahrt prägt bis heute das Stadtbild und die Lebensweise vieler Einwohner. Mit ihrer Kirche aus dem 13. Jahrhundert, verwinkelten Gassen und einer charmanten Altstadt versprüht Andrésy den typischen Charme einer französischen Provinzstadt – ruhig, lebendig und voller Geschichte.
Hier geht es zur offiziellen Website der Stadt Andrésy
Międzyrzecz
Polen 
Seit 1991 verbindet Haren (Ems) eine Städtepartnerschaft mit der polnischen Stadt Międzyrzecz.
Sie liegt rund 60 km östlich von Frankfurt (Oder) in der Woiwodschaft Lebus und zählt etwa 19.000 Einwohner. Die Partnerschaft geht auf besondere historische Verbindungen zurück – vor allem im Zusammenhang mit Maczków, dem Namen, den Haren (Ems) nach dem Zweiten Weltkrieg unter polnischer Verwaltung trug. Międzyrzecz blickt auf eine bewegte Geschichte zurück: bis 1945 war sie eine deutsche Kreisstadt und gehörte wechselnd zum Bezirk Posen und Mark Brandenburg. Ihre Lage an der historischen Bernsteinstraße machte sie schon früh zu einem wichtigen Ort – auch polnische Könige nutzten sie als Festung.
Hier geht es zur offiziellen Website der Stadt Miedzyrzecz
Neuigkeiten & Veranstaltungen
Internationaler Kunstmarkt
20./21.09.2025
Der Kunstkreis Haren (Ems) organisiert anlässlich seines 30-jährigen Jubiläums einen internationalen Kunstmarkt unter Beteiligung der Partnerstädte.
Reinhard Elpermann ist Ehrenpräsident - Ingrid Auth neue Präsidentin
07.11.2024
Die Mitgliederversammlung hat seinen langjährigen Präsidenten und Gründungsmitglied Reinhard Elpermann nach 37 Jahren Tätigkeit für die Harener Städtepartnerschaften aus dem Vorstand verabschiedet und Ihn zum Ehrenpräsidenten ernannt. Harens Bürgermeister Markus Honnigfort und Jochem Abbes, Beauftragter für Städtepartnerschaften der niederländischen Partnerstadt Westerwolde nahmen ebenfalls an der Versammlung teil. Ein tolles Zeichen der partnerschaftlichen Verbundenheit, der Wertschätzung und Anerkennung. Neue Präsidentin ist Ingrid Auth.
Drei-Länder-Wochenende
23.-26.05.2024
Ein sportliches Wochenende hat in Haren (Ems) stattgefunden. Die Radsportvereine RSC Rütenbrock (DE) und TFC de Ketting (NL) haben den Radsportverein Andrésy Cyclo (FR) nach Haren (Ems) und Westerwolde eingeladen. Acht Sportler sind der Einladung gefolgt und haben mit dem Rennrad rd. 900 km in 5 Etappen zurückgelegt. Wir bedanken uns bei den Teilnehmenden und dem Organisationsteam für diese tolle länderübergreifende Begegnung und sportliche Höchstleistung.
Großes Dankeschön
8.11.2023
Ein großes Dankeschön an das Dream-Team Ines Bölle und Sandra Over-Deymann. Beide haben in den vergangenen 9 Jahren dafür gesorgt, dass emsländische Läufer/innen in unserer französischen Partnerstadt Andrésy am Citylauf „20 Bornes“ teilnehmen konnten und viele schöne Momente und sportliche Highlights erleben durften. Ines Bölle zieht sich aus dem Leitungsteam zurück und erhielt eine Dankurkunde.
Kulturreise durch Westerwolde
23.09.2023
Der Beirat des Partnerschaftsforum Haren (Ems) e.V. hat mit dem Bus den nördlichen Teil der niederländischen Partnerstadt Westewolde erkundet. Jochem Abbes informierte dabei zur historischen Geschichte der einzelnen Ortschaften.
Franz Krüssel und Manfred Gießen aus dem Beirat verabschiedet
17.11.2022
Mit einem großen Dankeschön sind Franz Krüssel und Manfred Gießen auf der Jahreshauptversammlung aus dem Beirat verabschiedet worden. Franz Krüssel blickt auf 32 Jahre und Manfred Gießen auf 16 Jahre zurück.
Ingrid Auth neue Vizepräsidentin
9.9.2021
Mit einem großen Dankeschön ist Luise Meutstege nach jahrzehntelangem, außergewöhnlich großem Engagement für das Partnerschaftsforum verabschiedet worden. Ingrid Auth rückt als Vizepräsidentin in den Vorstand nach. Die Mitglieder wählten sie einstimmig und sprachen ihr das Vertrauen als neues Vorstandsmitglied aus.
Erster Harener Städtepartnerschaftspreis an Hugues Ribault vergeben
7.3.2020
Hugues Ribault ist Preisträger des Harener Städtepartnerschaftspreises, den die Stadt Haren (Ems) und das Partnerschaftsforum Haren (Ems) e.V. gemeinsam vergeben haben. Von Beginn an hat Hugues Ribault die Partnerschaft mit viel Herzblut und Freude begleitet. Sichtlich gerührt nahm er den Preis entgegen, "bleibt bitte alle echte Europäer und baut Europa voller Hoffnung für unsere Kinder und Enkelkinder weiter auf", so Hugues Ribault.
30-jähriges Partnerschaftsjubiläum Haren (Ems) - Andrésy
11. bis 14.10.2019
Eine 66-köpfige Delegation aus Mitgliedern des Harener Stadtrates, Vertreter des Männergesangverein Concordia Haren (Ems) e.V. sowie des Partnerschaftsforums nahmen an den Jubiläumsfeierlichkeiten in Andrésy teil. Neben dem offiziellen Festakt wurde ein umfangreiches Freizeitangebot angeboten.
September 2025
Internationaler Kunstmarkt in Haren (Ems) unter Beteiligung der Partnerstädte
Juli 2025
Touristikverein Haren (Ems) und VBT Sellingen organisieren die Erlebnisfahrradtour "Schmuggelroute"
Juni 2025
RSC Rütenbrock und TFC de Ketting nehmen am Alpenrennen "La Marmotte" teil
November 2024
Volkslauf "Les 20 Bornes" in Andrésy
Oktober 2024
Kunstaustellung "Salon d´Automne" in Andrésy unter Betiligung von Künstlerinnen und Künstler aus Haren (Ems) und Westerwolde.
Mai 2024
Grenzübergreifende Rennradtour "Le tour de l´Amitié - le retour" Gemeinschaftsprojekt der Radsportvereine RSC Rütenbrok (DE), TFC De Ketting (NL) und Andrésy Cyclo (FR)
Mai 2024
Gemeinsame Kunstausstellung des Kunstkreis Haren (Ems) und des Kunstkring Westerwolde auf dem "Cittaslow Dag"
Dezember 2023
Weihnachtsmarkt in Andrésy
November 2023
Volkslauf "Les 20 Bornes" in Andrésy
September 2023
Kulturreise durch Westerwolde.
Juni bis September 2023
Von Juni bis September findet die Ausstellung des niederländischen Kunstkring Westerwolde im Rathaus Haren (Ems) statt. Gezeigt werden u.a. Malerei, Skulpturen und Fotografie. Der Kunstkreis Haren (Ems) und der Kunstkring Westerwolde organisieren regelmäßig gemeinsame Kunstausstellungen.
September/ Oktober 2022
Bereits zum zweiten Mal haben der Kunstkreis Haren (Ems) und der Kunstkring Westerwolde eine Gemeinschaftsausstellung im Spiekerhus Ter Apel organisiert. Gezeigt wurde u.a. Malerei, Skulpturen und Fotografie.
Juni 2022
Le tour de l´amitie 2022- 13 Radsportler aus Haren (Ems) und Westerwolde haben sich gemeinsam auf den Weg nach Andrésy gemacht und insgesamt über 900 Fahrradkilometer zurückgelegt.
Januar 2020
Eine vierköpfige Delegation der Feuerwehr Haren (Ems) besuchte die Feuerwehr Miedzyrzecz zur Verabschiedung von Stadtbrandmeister Marek Harkot
Dezember 2019
Das Partnerschaftsforum war mit einem Stand auf dem Harener Weihnachtsmarkt vertreten. Bereits zum 13. Mal beteiligten sich Vertreter des Comité de Jumelage Andrésy.
November 2019
Die „Lauffreunde Emsland“ haben am Volkslauf „20 Bornes“ teilgenommen. Erneut wurden dabei einige Harener Läufer für ihren erfolgreichen Lauf in den jeweiligen Altersgruppen und Distanzen ausgezeichnet.
Oktober 2019
Der Kunstkreis Haren (Ems) beteiligte sich wieder mit eigenen Werken an der jährlich stattfindeneden Kunstausstellung "Amicale des Beaux Arts d´Andrésy"
Fördermöglichkeiten für Austausch und Begegnung
Sie möchten eine unserer Partnerstädte besuchen oder einen Austausch organisieren?
Wir helfen Ihnen gerne weiter – bei der Kontaktaufnahme, Planung und Umsetzung.
Hinweise zur Finanzierung finden Sie hier:
Ems Dollart Region (EDR)
Im Fokus stehen kleinere, grenzüberschreitende deutsch-niederländische Projekte. Ein vereinfachtes Antragsverfahren ermöglicht die Beteiligung aller Vereine, Organisationen und Gruppen. Hier geht es zur Website: www.edr.eu
Kontaktstelle CERV
Gemeinsam für ein Europa demokratischer Gesellschaften. Das Programm "Citizens, Equality, Rights and Values" (CERV) der Europäischen Union fördert Projekte zum Thema Unionswerte, Gleichstellung, Teilhabe und Gewaltprävention – mit einem Etat von rund 1,55 Mrd. Euro. Hier geht es zur Website: www.kontaktstelle-cerv.de
Deutsch-Französischer Bürgerfonds
Gemeinsam gestalten. Der Deutsch-Französische Bürgerfonds fördert alle, die sich für eine starke europäische Zivilgesellschaft einsetzen. Deutsch-französische Projekte, die einander näher bringen. Begegnungen über Generationen und Grenzen hinweg. Hier geht es zur Website: www.buergerfonds.eu/startseite
Deutsch-Französisches Jugendwerk
Das DFJW fördert den Jugendaustausch und Jugendprojekte zwischen Deutschland und Frankreich. Dazu gehören Schüler- und Studierendenaustausch, Sprachkurse, Sportbegegnungen, Praktika und Austausch im Berufsbereich uvm.. Hier geht es zur Website: www.dfjw.org
Deutsch-Polnisches Jugendwerk
Das Deutsch-Polnische Jugendwerk (DPJW) ermöglicht die Begegnung und Zusammenarbeit junger Deutscher und Polen. Es finanziert und initiiert deutsch-polnische Jugendbegegnungen und unterstützt sie inhaltlich. Hier geht es zur Website: www.dpjw.org
INSPIRIERT? 
Europa für uns alle! Machen Sie mit! 
Kontakt
Telefon: +49 5932 8295
E-mail: partnerschaftsforum@haren.de
Anschrift: 
Partnerschaftsforum Haren (Ems) e.V.
c/o Neuer Markt 1
49733 Haren (Ems)